
Ein Forward Rate Agreement (FRA) ist ein außerbörsliches Zinstermingeschäft (Derivat), das es ermöglicht, einen Zinssatz für einen in der Zukunft liegenden Anlagezeitraum zu sichern. Die Vereinbarung erfasst dabei nicht die eigentliche Geldanlage oder –aufnahme, es wird nur ein Tausch von Zinszahlungen vereinbart. Bezogen auf das Marktpreis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Forward_Rate_Agreement
(FRA) Vereinbarung über ein frei gestaltbares, zumeist kurzfristig ausgerichtetes Zins-Terminfestgeschäft mit Laufzeit für gewöhnlich unter zwei Jahren. FRAs werden am Ende der Vorlaufzeit durch Barausgleich erfüllt; Zins-Terminfestgeschäft mit Zinssatzausgleichsvereinbarung. &nb...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Finanzinstrument, mit dem Käufer und Verkäufer einen festen Zinssatz für eine zukünftige Periode zum heutigen Zeitpunkt festlegen. Beträge, Währungen und Laufzeiten sind von den Vertragsparteien frei wählbar. Der Zinssatz spiegelt die Forwardzinskurve wider. Die Zinsen werden auf einen bestimmten Nominalbetrag bezogen und verrechnet, ohne da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Das Forward Rate Agreement (FRA) ist ein außerbörsliches Zinstermingeschäft. Zwei Vertragsparteien vereinbaren, an einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt einen Betrag zu zahlen. Dieser Betrag errechnet sich aus der Differenz zweier Zinssätze - dem heute vereinbarten Vertragszinssatz (FRA-Satz) und dem zukünftigen Mark...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

kurz: FRA auch: Future Rate Agreement Außerbörslicher Zinsterminkontrakt. Zwischen den Vertragspartnern wird ein Zinssatz unter Festlegung der Währung, des Nominalbetrages und einer Referenzperiode vereinbart. Die Differenz zwischen dem vereinbarten und dem am Fälligkeitstag gültigen Zinssatz wird ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

kurz: FRA auch: Future Rate Agreement Außerbörslicher Zinsterminkontrakt. Zwischen den Vertragspartnern wird ein Zinssatz unter Festlegung der Währung, des Nominalbetrages und einer Referenzperiode vereinbart. Die Differenz zwischen dem vereinbarten und dem am Fälligkeitstag gültigen Zinssatz wird z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

(auch Future Rate Agreement). Außerbörslicher Zinsterminkontrakt. Zwischen den Vertragspartnern wird ein Zinssatz unter Festlegung der Währung, des Nominalbetrages und einer Referenzperiode vereinbart. Die Differenz zwischen dem vereinbarten und dem am Fälligkeitstag gültigen Zinssatz wird zwischen den Partnern verrechnet. aktiencheck.de
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Forward Rate Agreements sind Geschäfte, bei welchen sich die Kontrahenten über einen Zinssatz für eine in der Zukunft liegende Zeitperiode einigen. Beispielsweise würde im Falle eines 6- gegen 9-Monate-FRAs ein Zinssatz fixiert, der in sechs Monaten für einen Zeitraum von drei Monaten gilt. Am Beginn der FRA-Periode wird das Settlement vorgeno...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter einem Forward Rate Agreement (FRA) versteht man ein Abkommen zwischen zwei Parteien, mit dem sich die eine Partei verpflichtet, der anderen Partei gegen Erhalt einer Prämie, zu einem zukünftigen Zeitpunkt, die Differenz zwischen dem festgelegten Zinssatz und dem Marktzinssa...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1614/forward-rate-agreement/

Bei einem Forward Rate Agreement (FRA) handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Geschäftspartnern zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken. Der Käufer eines FRA erhält das Recht, eine fiktive Summe zu einem vorab vereinbarten Zinssatz am Ende der Laufzeit beim Verkäufer des Forward Rate Agreements anzulegen. Der Käufe.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/forward-rate-agreement/forward-rat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.